Die Haube des el ist leider relativ empfindlich. Bei Belastungen entstehen sehr leicht Risse in der Haube. Häufig treten diese an dem Steg zwischen Glasdach und Seitenscheibe oder Seitenscheibe und Unterkante auf. Wichtig bei Entstehung des Risses ist, diesen schnellstmöglich am abzubohren, d.h. eine 3mm Bohrung an das Ende des Risses zu setzen. Eine Reparatur gelingt mit zwei bis drei Lagen Glasfaser auf der Innenseite der Haube. Falls ein Spalt verbleibt kann dieser mit Harz aufgefüllt werden. Bei größeren Schäden muß die Haube ausgetauscht werden. Bei Teilkaskoversicherung übernehmen die Versicherungen teilweise diese Schäden (Glasschäden).
Die Karosserie des el
besteht aus zwei tiefgezogenen, faserverstärkten
Thermoplastschalen (ABS), die mit einem Polyurethanschaum ausgefüllt
sind. Dieser Schaum ist stark hygroskopisch. Bei Schäden an der
Karosserie sollten die offenen Stellen möglichst bald gegen
eindringende Feuchtigkeit geschützt werden.
Mit Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung läßt sich ein el relativ einfach mit Aramidfasern und Glasfasern reparieren. Wichtig ist jedoch die Sachkundige Abschätzung des Schadens. Bei größeren Schäden ist die komplette Wanne auszutauschen. Im Bild hier war ein Auto mit ca. 70km/h auf daß mit 40 km/h fahrende el aufgefahren. Die Schale war oberhalb vom Radkasten, sowie am Rücklicht gebrochen.
Farbe | Sikkens Farb Nummer |
Blau | RAL 5002 |
Bordeaux | TOY 3J8 |
Dunkelbau | TOY 8E3 |
Gelb | CM 425 B6 |
Grün | RAL 6001 |
Rot | CM 408 B5 |
Silbergrau | SEC.9941 1+2 |
Weiss | 00 Weiss |
Stand 07.01.98