Mit Stand Juni 2000 gibt es Veränderungen bei allen Motoren:
alle Motoren unten in der Tabelle
Uns fällt auf, daß man in Deutschland Stand 01/2000 den 1,8 L am häufigsten sieht. Von den meisten Autotestern wird dieser Motor auch empfohlen. Für eine Probefahrt hatten wir auch einen 1,8 L mit Automatik. Es ist zwar sehr angenehm mit Automatik zu fahren, einen Verbrauch von über 10 L / 100 km im Kurzstreckenbetrieb ist aber nicht akzeptabel.
Mir persönlich war der 82 PS Diesel mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit etwas zu lahm. Als "Vernunftfahrer" würde aber auch der 82 PS Diesel ausreichen. Das Drehmoment des 82 PS Diesel mit185 Nm ist höher wie bei den zwei Benzinern. In der Stadt ist man mit dem Diesel auf jeden Fall gut beraten. Der angegeben Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,6 Litern Diesel.
Gewünscht hätte ich mir einen Diesel mit 100 PS, wie er wohl noch kommen soll (Jetzt 6/2000 ist er da). Mich interessiert insbesondere die Möglichkeit mit Rhapsöl oder Biodiesel zu fahren. Ob das klappt habe ich noch nicht herausbekommen.
Der Zafira ist kein Auto zum schnell
fahren, erstens fehlt es mit diesem Motor etwas an Drehmoment,
zweitens steigt der Benzinverbrauch rapide an, was bei den
aktuellen Preisen kein Spaß macht.
Der 1,6L Motor will gedreht werden, wenn er etwas leisten soll. "Normalerweise" kann man sich im Drehzahlbereich bis 3000 U/min bewegen. Will man aber ordentliche Beschleunigung, muß man Ihn schon drehen lassen. Die maximale Leitung liegt erst bei 6000 U/min an, das maximale Drehmoment von 150Nm bei 3600 U/min.
Der Motor ist äußerst drehfreudig wenn´s mal drauf ankommt. Im 2. Gang bis knapp an die 80, im 4. bis knapp 160 km/h. Den 4. Gang braucht man auf der Autobahn allerdings öfters, im 5. tut sich nicht viel.
Beim Verbrauch muß man sich im klaren sein, daß man ein Fahrzeug mit einer realtiv großen Frontfläche und 1,5 to Gewicht fährt..
Um einen akzeptabel niedrigen Verbrauch zu erreichen muß man
sich schon einigermaßen zurückhalten.
Den Verbrauch von 8,3 Litern können wir bei sparsamer Fahrweise bestätigen.
Wenn man sich auch in der Stadt "mit leichtem Fuß" fährt kann man auch hier mit 8,5 Litern auskommen. Bei den 10 Minusgraden im Winter 1999/2000 habe ich im Kurzstreckenverkehr (9 km einfach) 8,9 Liter verbraucht.
Im extremen Kurzstreckenverkehr mit Klimaanlage verbrauchen wir bis zu 10 Liter...
Auf der Autobahn kann man bei konstant 120 km/h unter 8 Liter kommen. Bei konstant 100 ,so man will, kommt man auch unter die 7 Liter / 100 km Wenn man es auf der Autobahn ordentlich laufen läßt ist man auch schnell bei 10 L/100km Verbrauch.
Eine Autobahnfahrt (Stuttgart - München und zurück) konnte ich bei Tempo 80-140km/h mit 7,6 L/100 km fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit laut Tripcomputer war 106 km/h. Meine Frau hat s bei ziemlich konstant 110 km/h auch schon mit 7,1 Liter/100 km geschafft.
Bei einer längeren flotten Fahrt mit konstant 160km/h lag der Verbrauch bei 10,2 Liter / 100 km
Auf der Landstraße steht im Schnitt eine 7 vor dem Komma. Bei sparsamster Fahrweise geht auch noch weniger.
Die Testverbräuche in den Autotests waren sehr unterschiedlich, hier habe ich Werte von 8,2 bis 9,5 L/100 km gesehen.
Die Klimaanlage führt natürlich zu einem Mehrverbrauch. Diesen Mehrverbrauch zu beziffern ist schwierig und abhängig von der Fahrweise. Ich schätze in unserem Fall den Mehrverbrauch auf gut 0,5 L / 100 km.
Typ | 1.6 16V | 1.8 16V | 2.2 16V | 2.0 DI 16V |
---|---|---|---|---|
Z18XE | Z22SE | |||
Leistung [kW/PS] | 74/100 | 92/125 | 108/147 | 74/100 |
bei [U/min] | 6000 | |||
max Drehmoment [Nm] | 150 | 170 | 203 | 230 |
bei [U/min] | 3600 | 3600 | 4000 | 1950 |
Kraftstoff | Benzin | Benzin | Benzin | Diesel |
Verbrauch innerstädtisch [l/100km] | 10,3 | 11,4 / 12,4* | 12,2 / 13,1* | 8,4 |
Verbrauch außerstädtisch [l/100km] | 6,5 | 6,9 / 7,2* | 7,0 / 7,4* | 5,5 |
Gesamt [l/100km] | 7,9 | 8,6 / 9,1* | 8,9 / 9,5* | 6,6 |
CO2-Emissionen [g/km] | 190 | 207 / 219* | 214 / 228* | 178 |
Klassifizierung | ||||
Steuer D [DM/Jahr] /Steuerbefreiung einmalig [DM] | ||||
Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 176 | 188 / 180* | 200 / 188* | 175 |
Beschleunigung 0-100km/h [s] | 13,0 | 11,5/13* | 10,0 / 11,0* | 14 |
* Automatik
Detaillierte Daten unter http://www.opel.de/res/pdf/td/zafira.pdf
Modell 2000 | |||
---|---|---|---|
1.6 16V | 1.8 16V | 2.0 DI 16V | |
X16XEL | X18XE1 | X20DTL | |
Leistung [kW/PS] | 74/100 | 85/115 | 60/82 |
bei [U/min] | 6000 | 5400 | 4300 |
max Drehmoment [Nm] | 150 | 170 | 185 |
bei [U/min] | 3600 | 3400 | 1500-2750 |
Kraftstoff | Benzin | Benzin | Diesel |
Verbrauch innerstädtisch [l/100km] | 10,9 | 11,5/12,2* | 8,4 |
Verbrauch außerstädtisch [l/100km] | 6,8 | 6,8/7,0* | 5,5 |
Gesamt [l/100km] | 8,3 | 8,5/8,9* | 6,6 |
CO2-Emissionen [g/km] | 200 | 204/214* | 177 |
Klassifizierung | D3 | D4D3 | |
Steuer D [DM/Jahr] /Steuerbefreiung einmalig [DM] | 160/250 | 180/500 | 540/? |
Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 184 | 160 | |
Beschleunigung 0-100km/h [s] | 13,5 | 12,0/14,0* | 17,0 |
* Automatik